
Die Marketing-Maschine von Lexar hat den „branchenweit ersten AI Storage Core“ ausgespuckt. Der „KI-Speicherkern“ erinnert an eine kompakte M.2-2230-SSD mit Gehäuse. Das Speichervolumen liegt bei maximal 4 TB. Technische Details sind aber bisher Mangelware.

In der Datenbank von Geekbench finden sich erste Benchmark-Ergebnisse des jüngst vorgestellten Huawei Mate 80 Pro Max mit neuem Kirin 9030 Pro SoC. Dabei werden auch neue Details zu den Taktfrequenzen, der Anzahl der Kerne und der Grafikeinheit bekannt.

Der umfangreiche Programmplan der im Februar stattfindenden ISSCC 2026 hält so einige interessante Dinge bereit. Mit dabei auch, wie man 5.000-Watt-GPUs realisiert. Das sagt auch nicht irgendwer, sondern ein hochdekorierter Intel-Fellow, der seit über 25 Jahren bei Intel tätig ist.

Der vierte deutsche Netzbetreiber 1&1 muss aufgrund seines mangelhaften Mobilfunkausbaus keine Millionenstrafe mehr fürchten. Die Bundesnetzagentur will das Bußgeldverfahren nicht mehr weiter verfolgen, wie unter anderem der Spiegel berichtet. Hintergrund sind die rechtswidrigen 5G-Auktionsregeln aus dem Jahr 2019.

Eine Woche nach dem Start des Ticketverkaufs vermeldet die Leipziger Messe, dass die 2.360 Tickets für die CAGGTUS LAN-Party fast vergriffen sind. Die größte LAN-Party im deutschsprachigen Raum findet vom 16. bis 19. April auf dem Messegelände in Leipzig statt. Vom 17. bis 19. April läuft parallel das CAGGTUS Gaming Festival.
© 2025 FavThemes