Der Winter hat uns nun eingeholt, bei uns im Siegerland liegt Schnee, die Temperaturen liegen schon seit gut einer Woche auch tagsüber unter dem Nullpunkt.

Hallo und willkomenn im neuen Jahr.

Ich weiß kalendarisch gesehen bin ich spät, aber für die Beinen hat das neue Jahr erst angefangen. Nach den langen Kälteeinebruch im März, war es ein wenig fraglich, wie die Beinen es überleben werden. Es besteht bei solchen Kälteeinebrüchen immer die Gefahr, das die Bienen verhungern. Hier ist ein wachsames Auge des Imkers gefragt. Bei mir ist alles gut gegangen. Sechs Völker haben es geschafft.

Bienentechnisch ist das Jahr 2012 beendet, die Ergebnisse für die meisten Imker unzufriedenstellend. Ein kurzer Rückblick auf das Bienen Jahr 2012 sowie den Status der aktuellen Ernte.

Auch wenn mein letzter Eintrag etwas anderes Vermuten ließe. Die Vorräte die die Bienen so mühsam eingeflogen haben, sind nun für den Eingenverbrauch benötigt worden. Bei meiner heutigen kurzen Kontrolle konnte ich nur leere Honigräume erblicken - leider.

Alles grünt und blüht, die Temperaturen steigen und das Jahr nimmt seinen Lauf. Nach den kalten Tagen ging alles etwas schleppend.

Hallo liebe Hobbyimker,

So langsam get's los! Die Temperaturen steigen und werden auch mal Sommerlich und die ersten Pflanzen blühen!

Ich finde es immer wieder schön, wie sich der Frühling entwickelt. Noch ist alles grau und kalt, aber die ersten Frühlingsboten sind schon da! Krokusse und Schneeglöckchen beweisen, das es nicht endlos Winter sein wird - auch in 2012 nicht.

Die letzte Charge Honig, nämlich Charge 2011/C, ist endlich abgefüllt. Wie es bei der letzten Charge im Jahr zu erwarten ist, handelt es sich um einen Honig mit hohen Waldhoniganteil.

Zitat

take care not to drown and break your shackels and swim,
cause we are all floating facedown

arson,
devolution

Neuster Blog

Der Winter hat uns nun eingeholt, bei uns im Siegerland liegt Schnee, die Temperaturen liegen schon seit gut einer Woche auch tagsüber unter dem Nullpunkt.

Weiterlesen...

Schon gelesen?

Wie du siehst, ist die Homepage überarbeitet worde. Wenn hier sonst auch nicht so viel los ist, wolle ich doch mal mein Joomla auf Version 3 upgraden. So komme ich dann an die vorzüge eines Responsiven Designs. Dazu musste ich mir dann auch ein neues Template runterladen. Also sieht hier alles ein wenig neu und aufgehübscht aus. Nebenbei ist das eine Generalprobe für die Umstellung der Homepage der Kirchengemeinde auf Joomla 3, die ich auch betreue. Viel spass.