Auch wenn mein letzter Eintrag etwas anderes Vermuten ließe. Die Vorräte die die Bienen so mühsam eingeflogen haben, sind nun für den Eingenverbrauch benötigt worden. Bei meiner heutigen kurzen Kontrolle konnte ich nur leere Honigräume erblicken - leider. Das durchwachsene Wetter ermöglicht es den Bienen nicht, auf Trachtflug zugehen. Die Völker sind stark, daran liegt es nicht. Tatsächlich verschärft es das Futterproblem noch. Als Sofortmaßnahme werden in die Völker Futterwaben vom letzten Winter eingehängt - Hunger wäre fatal. Ich denke sogar schon übers einfüttern nach....

Einzige gute Nachricht: alle drei Ableger haben eine begattete Königin die schon in Eilage ist. Jetzt müssen die Ableger noch an Stärke zunehmen und sind dann die Hoffnungsträger fürs nächste Jahr.

Zitat

Ich kann dich nicht verstehen. Willst du damit sagen, daß ihr, du und die Elben, ihn nach all diesen entsetzlichen Taten am Leben gelassen habt? Jetzt ist er jedenfalls so schlimm wie ein Ork, und einfach ein Feind. Er verdient den Tod" "Verdient ihn! Das will ich glauben. Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?  Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Denn selbst die ganz Weisen können nicht alle Absichten erkennen.

John Ronald Reuel Tolkien,
Der Herr der Ringe

Neuster Blog

Der Winter hat uns nun eingeholt, bei uns im Siegerland liegt Schnee, die Temperaturen liegen schon seit gut einer Woche auch tagsüber unter dem Nullpunkt.

Weiterlesen...

Schon gelesen?

Wo gibt es diesen guten Siegerländer Honig zu kaufen? Mann kann meinen Honig an verschiedenen Stellen erwerben.

Weiterlesen...